Dann kann Ihnen eine Mitgliedschaft im Statis e.V. die Arbeit erleichtern.
Der Statis e.V. ist eine bundesweite Arbeitsplattform für klinik-getragene MVZ.
Womöglich gibt es schon eine praxis-erprobte Lösung. Statis-Mitglieder nehmen häufig eine Abkürzung zur Problem-Lösung.
Richtig. Aber wo steht, dass Sie jeden Fehler erst selbst machen müssen?
Statis-Mitglieder suchen nicht danach, sondern finden sie im internen Mitglieder-Bereich.
Die Statis-Betriebsvergleiche bieten hoch-spezifische Kennzahlen, u.a. zu Honorar-Einnahmen, Gehaltshöhen, Personal-Schlüsseln und Abrechnungsprofilen – selbstverständlich für jede ärztliche Fachrichtung separat!
Statis-Mitglieder erhalten all dies als exklusive kostenfreie Service-Leistung.
Betriebsvergleich 2020_Flugversuche mit gemischtem Erfolg
Im Auswertungsjahr 2020 haben sich insgesamt 58 Klinik-MVZ aus dem gesamten Bundesgebiet an dem umfassenden Betriebsvergleich beteiligt. Neben betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kennzahlen differenziert für über 20 Fachrichtungen stehen den Statis-Mitgliedern im MVZ-Cockpit auch fachgruppenspezifische Abrechnungsbenchmarks zur Verfügung.
Betriebsvergleich Klinik-MVZ 2019: Die Luft wird dünner
Insgesamt 53 Klinik-MVZ haben sich am Betriebsvergleich beteiligt. Neben betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kennzahlen differenziert für über 20 Fachrichtungen stehen erstmals auch Abrechnungsprofile auf EBM-Ziffern-Basis zur Verfügung (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Weder Praxisverwaltungs-Systeme noch KIS-Module können bislang überzeugen.
Lesen Sie, über welche Features eine für Klinik-MVZ geeignete Verwaltungssoftware verfügen sollte (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Die Übernahme von radiologischen Praxen liegt im Trend: Aber worauf ist zu achten!
Lesen Sie nach, auf welche Punkte Sie bei der Übernahme einer radiologischen Praxis achten sollten. (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Einige unserer Statis-Mitglieder mit nuklearmedizinscher Abteilung haben sich zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen und einen eigenen Betriebsvergleich erstellt. Lesen Sie, zu welchen wichtigen Ergebnisse und passenden Lösungen die Arbeitsgruppe gekommen ist (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Betriebsvergleich Klinik-MVZ 2016: Den Vergleich wagen
Der aktuelle Betriebsvergleich Klinik-MVZ umfasst 16 betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Einige hoch-spezifische Kennzahlen stehen zudem differenziert für über 20 Fachrichtungen zur Verfügung (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Betriebsvergleich Klinik-MVZ 2015: Navigieren im Blindflug
Lesen Sie unsere Ergebnisse aus dem internen Betriebsvergleich 2015 mit Differenzierung nach medizinischer Fachrichtung (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Honorar-Controlling: Pragmatische Lösungsansätze
Clevere Überwachung der Honorarabrechnung im Klinik-MVZ durch pragmatische Lösungsansätze: Erfahren Sie mehr über unser Arbeitspapier zum Thema GKV-Honorar-Controlling im Klinik-MVZ (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Betriebsvergleich Klinik-MVZ: Erfolgsfaktoren identifiziert
Lesen Sie eine Zusammenfassung des Betriebsvergleiches Klinik-MVZ des Statis e.V. (Beitrag aus der KU Gesundheitsmanagement).
Mit Schwarmintelligenz Herausforderungen begegnen: Der Statis e.V. – mit Austausch wirtschaftliche und juristische Risiken in Klinik-MVZ reduzieren (erster Beitrag über den Statis e.V. in der KU Gesundheitsmanagement).