Veröffentlicht am 22. Juli 2025

Richtig Feedback geben

Während anlassbezogene Kritikgespräche in den meisten Praxen üblich sind, werden Gespräche aus positivem Anlass häufig unterlassen – getreu dem Motto „Nicht geschimpft ist schon genug gelobt“.

Gute Leistungen werden oft als selbstverständlich betrachtet. Doch Kritik und Anerkennung gehören zum Mitarbeiterfeedback unabdingbar zusammen. Ein fundiertes persönliches Feedback stellt eine Form der persönlichen Wertschätzung dar. Dabei gilt es jedoch, einige Punkte zu beachten.

Wie auch bei Kritik, sollte Lob immer auf einen ganz konkreten Anlass bezogen sein und möglichst zeitnah zum gelobten Ereignis erfolgen. Ebenso sollte Lob nur „unter vier Augen“ erfolgen und nicht vor den Kolleginnen geäußert werden (hat oft Neid oder Hänseleien zur Folge). Die erbrachte Leistung sollte außerdem nicht mit der Leistung anderer verglichen werden. Ebenso liegt auf der Hand, dass floskelhaftes, grundloses oder manipulatives Lob keine positiven Effekte bei Mitarbeiterinnen hat.

 

Melden Sie sich HIER zu unserem E-Mail-Newsletter für Klinik-MVZ an.