Statis_Zeitung_56537231_M©Coloures-picStatis Blog

Wissenswertes rund um Klinik-MVZ

Sichere Abrechnung von TSVG-Patienten und TSS-Vermittlungen

Veröffentlicht am 30. Januar 2025

Die Zuschläge im EBM für die Behandlung aufgrund einer TSS-Vermittlung und/oder Vermittlung durch den Hausarzt sollten aktiv selber über die Praxis-EDV abgerechnet werden. (mehr …)

Rahmenvereinbarung für PVS-Anbieter steht

Veröffentlicht am 20. Januar 2025

Praxen sollen sich auf ihre Software verlassen können. Daher hat die KBV den Auftrag zur Erstellung einer Rahmenvereinbarung erhalten, die Leistungspflichten, Preise, Laufzeiten und Kündigungsfristen der Anbieter von Praxisverwaltungssoftware (PVS) gegenüber Vertragsärzten regelt (§ 332b SGB V). (mehr …)

Ärztliche Weiterbildung erfordert Vollzeit-Anwesenheit

Veröffentlicht am 10. Januar 2025

Gemäß Weiterbildungsordnung Bayerns für Ärzte im Gebiet „Öffentliches Gesundheitswesen“ (WBO-ÖGW) erfolgt die Weiterbildung zum Facharzt unter verantwortlicher Leitung befugter Ärztinnen und Ärzte (Weiterbildende). Demnach ist die bzw. der Weiterbildende unter anderem verpflichtet, die Weiterbildung persönlich zu leiten und grundsätzlich ganztägig durchzuführen sowie zeitlich und inhaltlich entsprechend der Weiterbildungsordnung zu gestalten. (mehr …)

Terminvergabe: Stiftung Patientenschutz fordert Transparenz

Veröffentlicht am 20. Dezember 2024

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) auf, „Licht ins Dunkel des Praxismanagements“ zu bringen. Der ambulanten Gesundheitsversorgung tue es nicht gut, wenn der Vorwurf einer Bevorzugung von Privatpatienten im Raum stehen bleibe, so Vorstand Eugen Brysch. (mehr …)

App zur Behandlung von Blasenentleerungsstörungen

Veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Über eine digitale Gesundheits-App namens „Kranus Lutera“ können Ärzte seit dem 1. Juli 2024 die Betreuung von Patienten mit Blasenentleerungsstörungen (LUTS) abrechnen. (mehr …)

Praxis-EDV: Compugroup schrumpft?!

Veröffentlicht am 30. November 2024

Die KBV veröffentlicht regelmäßig eine Installations-Statistik zu allen Praxis-EDV-Systemen. Aus der jüngsten Statistik geht hervor, dass Marktführer Compugroup (CGM) mit einigen seiner wichtigsten Systeme (z.B. Medistar, Turbomed, Albis, M1) Kunden verliert. Ein anderes Schwergewicht im Software-Markt, die medatixx-Gruppe, stellt seine Kunden derweil von älteren Systemen (x.isynet, x.concept, x.comfort) auf das neue System „medatixx“ um. (mehr …)

GKV-Honorarsteigerung für 2025 steht

Veröffentlicht am 25. November 2024

Die Finanzmittel für die ambulante Versorgung gesetzlich Krankenversicherter steigen zum 01.01.2025 um knapp vier Prozent. Dies entspricht einer Summe von 1,7 Milliarden Euro. (mehr …)

Kein Honoraranspruch für MVZ ohne ärztliche Leitung

Veröffentlicht am 20. November 2024

Notwendige Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung eines MVZ ist, dass dieses tatsächlich über einen ärztlichen Leiter verfügt. (mehr …)

Digital Health – Umfrage und Fortschritt

Veröffentlicht am 20. Oktober 2024

Gemäß TI-Atlas der gematik wollen 61% der Deutschen, die die elektronische Patientenakte (ePA) kennen, diese aktiv nutzen – nur vier Prozent nicht.

Das E-Rezept ist bereits essentieller Bestandteil der Versorgung. Seit dem Produktivstart lösten Versicherte bereits mehr als 275 Millionen E-Rezepte in Apotheken ein, alleine in diesem Jahr sind es schon mehr als 250 Millionen. (mehr …)

DiGA: Zertifizierte Software spätestens ab Oktober

Veröffentlicht am 20. September 2024

Praxen, die digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) mit ihrer Praxissoftware verordnen, müssen dafür spätestens ab Oktober 2024 ein von der KBV zertifiziertes Programm verwenden. Dies hat der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) festgelegt. (mehr …)


Seite: 1 2 3 4 5 6 15